naturgeflatter, Fachbüro für Artenschutz. Das Logo zeigt den Schriftzug "naturgeflatter" in Kleinbuchstaben. Der Text ist in einem dunklen Petrol gehalten und in eckigen schwarzen Klammern. Die Tuschzeichnung einer Fledermaus weist den Artenschutzbezug.
  • erfahren mit alten und neuen Bauwerken - ich erkenne und bewerte Quartiere geschützter Arten
  • moderne Technik - Infrarot- und Wärmebildverfahren ermöglichen eine präzise, störungsfreie Erfassung
  • praxisnah & rechtssicher - von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung: Gutachten, CEF-Maßnahmen, Baubegleitung
  • seit 2015 Ihr Partner für Artenschutz am Bau - mehr als 100 realisierte Projekte für Kommunen, öffentliche Auftraggeber und private Vorhabenträger

 

Die folgenden markanten Bauwerke, an denen ich derzeit arbeite, sind beispielhaft für meinen fundierten und praxisnahen Ansatz im Artenschutz.

Die Ruine Schönrain in ihrer beeindruckenden Architektur, umrahmt von natürlicher Vegetation unter einem wolkigen Himmel. Unsere Expertise ermöglicht die behutsame Sanierung und Sicherung solcher Strukturen unter Berücksichtigung der Artenvielfalt.
Klosterruine Schönrain, für das StBA Würzburg
Das Gebäude der Schule in Zeil am Main zeigt sich als stattliches, mehrstöckiges Bauwerk mit traditioneller Architektur und kleinem Turm. Die Schwarz-Weiß-Infrarotaufnahme lässt die Bäume leuchtend weiß erscheinen.
historische Grundschule, für die Stadt Zeil am Main
Ein detailreicher Blick auf die Ruine Lichtenburg in Ostheim vor der Rhön, die trotz ihrer Verfallszeit die beeindruckende Handwerkskunst vergangener Epochen offenbart. Das Schwarz-Weiß-Foto betont die Beständigkeit der Steinmauern.
Lichtenburg, Ostheim vor der Rhön, für das StBA Schweinfurt
Die markante Silhouette der St.-Johannes-Kirche in Kitzingen. Ihr hoher Kirchturm mit Zwiebelhaube und Uhr ragt über die angrenzenden Häuser entlang des Mainufers hinaus, deren Fassaden sich im ruhigen Wasser spiegeln.
Kath. Stadtkirche St. Johannes, Kitzingen
Das Markthaus in Dettelbach als prägendes Element einer Reihe von traditionellen Gebäuden mit markanten Giebeln und Fachwerkstrukturen. Die Schwarz-Weiß-Aufnahme betont die Textur der Fassaden und das historische Ambiente der unterfränkischen Altstadt.
Markthaus, für die Stadt Dettelbach
Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt verwitterte Betonstrukturen eines ehemaligen Trainingsgeländes auf Camp Robertson, Schweinfurt, mit kühler, stillgelegter Atmosphäre.
Camp Robertson, Brönnhof
Architektur einer funktionalen Struktur in Schwarz-Weiß. Die Fassade zeigt eine Kombination aus massiven Backsteinwänden und großen, lamellenverkleideten Öffnungen.
Evang. Friedenskirche, Kitzingen
Eine historische Steinbrücke mit Bögen überquert die Sinn bei Schaippach. Eine Skulptur steht am Geländer, während die Bäume durch die Infrarotaufnahme in hellem Weiß erscheinen. Die Szene ist in Schwarz-Weiß gehalten, mit Spiegelungen im Wasser.
Sinnbrücke Schaippach, für die Stadt Gemünden am Main
Das Gradierwerk in Bad Kissingen, ein markantes Bauwerk aus Holz und Reisig, erscheint in dieser Schwarz-Weiß-Infrarotaufnahme. Die umliegenden Bäume leuchten hell, was dem Bild eine besondere, fast ätherische Wirkung verleiht.
Gradierbau Bad Kissingen, für das StBA Schweinfurt
Die Evang.-Luth. Kirche St. Marien in Wallesau, Roth, mit ihrem markanten Turm ist in dieser Schwarz-Weiß-Infrarotaufnahme zu sehen. Die hell leuchtenden Bäume und die Hecke im Vordergrund verleihen der Szene eine besondere, leicht surreale Ästhetik.
Evang.-Luth. Kirche St. Marien, Wallesau, Roth
Das Bild zeigt eine moderne, zweistöckige Schule mit einer klaren, rechteckigen Architektur. Die Fassade ist hell und weist große Fenster auf. Der Himmel ist leicht bewölkt.
FOSBOS Kitzingen, für das Bauamt Kitzingen
Das Gesindehaus von Schloss Aschach zeigt sich in Schwarz-Weiß mit Infraroteffekt. Das historische Gebäude ist umgeben von hell leuchtendem Baumbestand. Im Vordergrund sind Außenmöbel eines Cafés oder Museums zu sehen.
Museen Schloss Aschach, für den Bezirk Unterfranken
Die Kath. Kirche St. Martin in Markt Willanzheim ist in diesem Schwarz-Weiß-Bild unter Renovierung zu sehen. Ihr Zwiebelturm und das Kirchendach sind von Gerüsten umgeben, mit einem Baukran im Hintergrund.
Kath. Kirche St. Martin, Markt Willanzheim
Die ehemalige Zollwerfthalle in Würzburg zeigt sich in Schwarz-Weiß als ein Mix aus moderner und traditioneller Architektur. Eine breite Treppenanlage führt zu einem geschwungenen Gebäudeteil des Heizkraftwerks.
Ehemalige Zollwerfthalle, Würzburg